Die größten Krypto-Skandale aller Zeiten – und was wir daraus lernen können

Die Krypto-Welt hat einige Skandale erlebt, die Milliarden vernichtet und Investoren geschockt haben. Diese Fälle zeigen, worauf Anleger achten sollten.

1. Mt. Gox (2014) – Der erste große Bitcoin-Hack

Mt. Gox war einst die größte Bitcoin-Börse. Ein Hack führte zum Verlust von 850.000 BTC. Lektion: Kryptos nie auf Börsen lagern, sondern in sichere Wallets transferieren.

2. OneCoin (2016) – Der größte Krypto-Betrug

OneCoin versprach hohe Renditen, war aber ein Schneeballsystem. Milliarden wurden gestohlen. Lektion: Vorsicht bei Projekten, die unrealistische Gewinne versprechen.

3. Bitconnect (2018) – Der nächste große Scam

Bitconnect versprach 1 % Rendite pro Tag. Als das Ponzi-System aufflog, verloren Anleger Milliarden. Lektion: Kein Investment garantiert sichere Gewinne.

4. FTX (2022) – Der Untergang einer Krypto-Börse

FTX galt als seriöse Börse, doch interne Misswirtschaft führte zum Kollaps. Lektion: Selbst große Namen können fallen – immer diversifizieren.

5. Terra (LUNA) Crash (2022) – Der Stablecoin, der nicht stabil war

Der Absturz des Terra-Ökosystems löschte Milliarden aus. Lektion: Stablecoins sind nicht immer sicher. Vor dem Investieren tiefgehend recherchieren.

Fazit: Skandale zeigen die Risiken des Krypto-Marktes

Die Krypto-Welt ist voller Chancen, aber auch Gefahren. Wer kritisch bleibt, gut recherchiert und sicher aufbewahrt, kann sich vor Verlusten schützen.

William ist ein leidenschaftlicher Autor und Blogger, der vielseitige Themen erkundet. Er liebt es, Wissen zu teilen und Leser mit inspirierenden, informativen Inhalten zu begeistern.