Dropshipping vs. Amazon FBA: Welches Business-Modell ist besser?

E-Commerce boomt – doch welche Methode ist besser? Dropshipping oder Amazon FBA? Beide haben Vor- und Nachteile.

1. Dropshipping – Der Einstieg ohne Kapital

Beim Dropshipping verkaufst du Produkte, die ein externer Anbieter direkt an den Kunden verschickt. Du brauchst kein Lager, musst aber mit geringen Margen und Lieferzeiten rechnen.

Vorteile:
✔ Kein Startkapital für Warenlager nötig
✔ Große Produktvielfalt
✔ Geringes Risiko

Nachteile:
✘ Lange Lieferzeiten
✘ Hoher Konkurrenzdruck
✘ Abhängigkeit von Lieferanten

2. Amazon FBA – Lagerhaltung durch Amazon

Bei “Fulfillment by Amazon” (FBA) sendest du Waren an ein Amazon-Lager, und Amazon übernimmt den Versand.

Vorteile:
✔ Schnelle Lieferung durch Amazon Prime
✔ Weniger Kundenservice-Aufwand
✔ Hohe Conversion-Rate

Nachteile:
✘ Startkapital für Waren nötig
✘ Gebühren an Amazon
✘ Abhängigkeit von Amazons Regeln

3. Welches Modell passt zu dir?

  • Dropshipping eignet sich für Einsteiger mit wenig Kapital.
  • Amazon FBA ist für diejenigen, die in den Aufbau einer Marke investieren wollen.

Fazit: Beide Modelle haben Potenzial

Wer mit wenig Kapital starten will, wählt Dropshipping. Wer langfristig eine stabile Marke aufbauen möchte, sollte Amazon FBA nutzen.

William ist ein leidenschaftlicher Autor und Blogger, der vielseitige Themen erkundet. Er liebt es, Wissen zu teilen und Leser mit inspirierenden, informativen Inhalten zu begeistern.